Fluffige Kürbisbrötchen
Herbstliche Kürbisbrötchen aus locker-fluffigem Hefeteig

Habt ihrs gemerkt? Es ist bereits schon wieder Herbst geworden. Still und heimlich irgendwie - hatten wir doch nicht einmal so richtig Sommer oder?! Zwischen der jährlichen Saatgutgewinnung meiner ganz persönlichen Lieblingssorten, den ersten Pflanzplänen für die kommende Saison und der nicht enden wollenden Zucchiniernte, bin ich seit dieser Woche voll auf Kürbis eingestellt. Hokkaidos sind hier meine absoluten Favoriten - herrlich nussig im Geschmack und, dank der essbaren Schale, so unglaublich unkompliziert und vielfältig in der Zubereitung.
Neben dem All-Time-Herbst Klassier, meinem Pumpkinspice-Gewürz
, lauwarmem Brotsalat
mit Kürbis und karamellisierten Walnüssen, leckerer Kürbisquiche ohne Boden, Kürbissuppe, Linseneintopf
mit Kürbis und cremigem K ürbisragout
zu Spaghetti, gehen jetzt auch wunderbar fluffige Kürbisbrötchen ins Rennen.
Mein Kürbisbrötchen-Rezept:
- 450g Mehl
- 2-3 Prisen Salz
- 175ml Milch
- 50g Zucker
- 25g frische Hefe
- 1 El Pumpkinspice-Gewürz
- 40g Butter auf Zimmertemperatur
- 150g Hokkaido-Kürbis
- 1 Ei
- 2 El Milch
- Küchengarn (Bratengarn) zum zusammenbinden
- Zimtstangen (optional) als Kürbisstiel
Als erstes die Milch in einem kleineren Topf leicht erwärmen (Achtung: Nicht zu heiß, wirklich nur Handwarm, sonst stirbt die Hefe schnell ab und geht später nicht auf)
Das Mehl zusammen mit dem Salz in eine größere Schüssel geben und kurz vermengen. Eine kleine Mulde in die Mitte des Mehls drücken und die handwarme Milch zusammen mit dem Zucker und der zerbröselten Hefe hineingeben und 15 Minuten, mit einem Küchentuch abgedeckt, ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Kürbis in kleine Stückchen schneiden und in einen kleineren Topf geben. Diesen soweit mit Wasser befüllen, sodass der Kürbis gerade so bedeckt ist. 10-15 Minuten weich kochen, abgießen und auskühlen lassen. Anschließend kurz in einen leistungsstarken Mixer geben und zu Kürbismus zerkleinern.
Tipp: Auch größere Mengen Kürbismus lassen sich so herstellen. Wird nicht alles gleich verarbeitet, können Reste ganz einfach in leeren, sauberen Einmachgläsern mit Schraubdeckel oder Eiswürfelformen eingefroren werden.
Pumpkinspice-Gewürz, temperierte Butter und Kürbimus zum restlichen Teig in die Schüssel geben und mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes ca. 5 Minuten verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für ca. 1 Stunde an einem eher wärmeren, nicht zugigen Ort gehen lassen bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat.
Den Teig jetzt nochmals kurz durchkneten, zu einer großen Kugel formen und diese mit Hilfe eines Teigschabers in 8 Teile zerteilen. Diese ''schleife'' ich nun zu kleinen Kugeln mit einer glatten Oberfläche. Dies bedeutet im Klartext, dass ich die einzelnen Teile etwas flach drücke und die Teigränder nach hinten zur Mitte umschlage und sie dann umdrehe.
Jede Kugel nun mit einem ca. 60cm langen Schnurstück umwickeln und oben mittig verknoten, sodass eine ''Kürbisform'' entsteht. Die Schnur sollte hier keinesfalls in den Teig einschneiden, sondern nur oben aufliegen. die Teiglinge nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmals 30 Minuten gehen lassen. Kurz vor der Backzeit das Ei mit der Milch verquirlen und die ''Kürbisse'' damit vorsichtig einpinseln - so wird die Oberfläche später schön glatt und glänzend.
Die Kürbisbrötchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- / Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind.