Anbauen&Pflegen
Mittlerweile findet man fast in jedem Garten in Deutschland das ein oder andere Hochbeet. Schnell aufgestellt und befüllt ist es ja auch die perfekte Lösung - auch für eher kleinere Gärten oder solche, die nicht den perfekten Mutterboden zum gärtnern vorweisen. Pflanzbar sind im Hochbeet ja grundsätzlich nahezu alle Gemüsesorten die man sich so vorstellen kann - jedoch werden manche besonders groß oder ausladend, überwuchern andere oder benötigen den Platz vor allem in die Höhe und sind deswegen eher für die Pflanzung im Gewächshaus oder dem herkömmlichen Beet am Boden geeignet. Aber welche Gemüsesorten eignen sich eigentlich besonders GUT für die Pflanzung im Hochbeet? Ich habe dir 10 Sorten aufgeschrieben:

Jedes Jahr aufs neue beginnt bei mir die Gartensaison mit dem vorziehen meiner Gemüsepflanzen im Frühjahr. Im März und April sind die Temperaturen draußen noch viel zu niedrig, um im Garten zu hantieren - die Vorzucht erfolgt also im Hausinneren, etwa auf der ungenutzten, hellen Fensterbank. Hier habe ich dir 10 Tipps für eine erfolgreiche Anzucht zusammengeschrieben.
Der Anbau und die Ernte der eigenen Tomaten gelingt nur mit richtig viel Platz, überdachtem Tomatenhaus oder gar Gewächshaus? Weit gefehlt. Eigene Tomaten lassen sich auch ganz easy im Topf auf der Terrasse oder dem noch so kleinen Balkon anbauen. Hier findest du einige Tipps zum Thema Sorten, Standort, Pflege und Ernte.
Von Jahr zu Jahr ziehen immer mehr Blumen mit essbaren Blüten (und/oder Blättern) in meinen Garten ein. Dort wachsen beispielsweise Ringelblumen unter Tomaten, Borretsch neben Erdbeeren und Kapuzinerkresse neben Gurken. So helfen sich die Pflanzen nicht nur gegenseitig im Wachstum oder in der Schädlingsbekämpfung, sondern kann bei bedarf auch mit geerntet, gleich gegessen oder weiterverarbeitet werden. Als farbenfroher Akzent im Salat, in der selbstgemachten Kräuterbutter oder eingefroren in Eiswürfeln, Blüten und Blätter von ganz bestimmten Pflanzen aus dem eigenen Garten haben nahezu unzählige Verwendungsmöglichkeiten.