Erdbeere-Granola mit essbaren Blüten
Das beste Chrunchy-Granola mit getrockneten Erdbeeren, Honig und Essbaren Blüten
Schon einmal knuspriges Granola selbst gemacht? Nein? Dann wird's aber höchste Zeit dafür! Denn das ist überhaupt nicht aufwendig und die Zutaten können je nach Saison und Jahreszeit angepasst und nach Geschmack variiert werden. Jetzt im April schreit mein Granola förmlich nach den ersten heimischen Erdbeeren aus dem Erdbeerhäuschen hier im Dörfchen. In Scheiben geschnitten lassen sich diese wunderbar selbst im Dörrautomaten trocknen und werden dadurch haltbar - einfacher gehts wirklich kaum.
Die Essbaren Blüten, welche ich in meinem Granola verwende, haben sich bei mir übers letzte Jahr ebenfalls angesammelt. So wie ich im Garten pflücken kann, trockne ich diese ganz einfach ausgebreitet auf einem sauberen Küchentuch. Fertig sind sie dann, wenn ich sie zwischen den Fingerspitzen verreiben kann und sie dabei rascheln. Dann fülle ich mir alles in ein sauberes Einmachglas - fertig. Im Granola schmecken die Blüten dann wunderbar blumig und angenehm zurückhaltend.
Diese Blüten sind essbar:
- Ringelblumen und Kamille: gegen Entzündungen und Fieber
- Sonnenblumen
- Rosenblüten: schmecken sehr lieblich bis fruchtig und machen sich auch super im Dessert oder Sirup
- Kornblumen blau und rot
- Veilchen
- Lavendel: schmeckt eher kräftig - vorsichtig dosieren
- Rotklee
- Gänseblümchen: Gänseblümchensirup schmeckt herrlich blumig, das Rezept findest du ebenfalls hier auf meinem Blog
- Löwenzahn: aus ihnen lässt sich auch Löwenzahnhonig herstellen
Das ist bei essbaren Blüten zu beachten:
- natürlich sollten nur ungespritzte Blumen verwendet werden die wenn möglich nur im eigenen Garten oder auf großen Wiesen ohne unmittelbare Nähe zu viel befahrenen Strassen geerntet werden.
- am besten Vormittags ernten - im laufe des Tages verflüchtigen sich die ätherischen Öle der Blüten und der aromatische Geschmack geht zurück
- gleich nach dem Ernten die Blüten nur kurz ausschütteln und wenn möglich nicht waschen
Wichtig: Wenn man sich bei den Sorten der Blüten unsicher ist: lieber stehen lassen und auf keinen Fall einfach essen! Auch auf unseren heimischen Wiesen oder in unseren Gärten gibt es unzählige hochgiftige Pflanzen - wer dennoch nicht auf essbare Blüten verzichten möchte, findet diese auch im gut sortierten Supermarkt in Frischer - oder getrockneter Form.
Neuer Text
Granola-Rezept:
- 4-5 El Honig
- 4-5 El Kokosöl
- 175g kernige Haferflocken
- 1-2 El gemahlene Mandeln
- 50g gehobelte Mandeln
- 50g gepuffter Quinoa
- 50g Sonnenblumenkerne
- 4-5 El getrocknete Blüten
- 2 Handvoll getrocknete Erdbeerscheiben (selbstgemacht aus dem Dörrautomaten oder aus dem Supermarkt)
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Honig zusammen mit dem Kokosöl in einem kleineren Topf bei niedriger Hitze vorsichtig schmelzen
- In einer größeren Schüssel Haferflocken, Mandeln, Quinoa und Sonnenblumenkerne mischen.
- Das Honig-Kokosöl-Gemisch gut unter die Masse rühren bis alle Zutaten gut benetzt sind.
- Das Granola gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für 15 Minuten im Ofen backen. Achtung: Alle paar Minuten kontrollieren und evtl. Temperatur runter schalten falls das Granola zu dunkel wird.
- Das Granola aus dem Ofen holen und noch auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen und erst dann mit den Fingern grob zerteilen.
- Jetzt die getrockneten Blüten und die getrockneten Erdbeerscheiben untermischen.
- Luftdicht verschlossen in einem sauberen Vorratsglas ist das Granola so mehrere Wochen haltbar.