Winterliche Gemüsesuppe mit Parmesansternchen

Carolin • 21. November 2019

Die optimale Resteverwertung...

Die Suppensaison ist angebrochen. Und gleichzeitig die Möglichkeit, so gut wie alles an Gemüseresten in der Küche zu verwerten - auch wenn sie in sehr geringen Mengen vorhanden sind und einzeln scheinbar zu nichts mehr zu verwenden sind. Von der einen Sorte mehr, von der anderen weniger - spielt hier keine Rolle. Kartoffeln dienen hier dank ihrem Stärkeanteil als Bindemittel, machen die Suppe sämiger und zusätzliche Stärke überflüssig.

Auch für Toppings oder Suppeneinlagen lassen sich hier alle möglichen Reste verwenden. In diesem Falle hatte ich Kartoffelpüree vom Vortag übrig, welches schnell in Form gebracht und ausgestochen als winterlicher Hingucker dient und im Parmesanmantel einfach richtig lecker schmeckt.

Mein Rezept für eine winterliche Gemüsesuppe mit Parmesan-Kartoffelsternchen

  • 1 Tl Olivenöl
  • ca. 350g Rosenkohl + 10-12 extra fürs Topping
  • 1/2 kleineren Wirsingkopf
  • 1 Pastinake
  • 3-4 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln
  • 1-2 Schalotten
  • 1/2 Tl Knoblauchpaste
  • 750ml Gemüsebrühe
  • ca. 200ml Schlagsahne

  • Kartoffelpüree (am besten vom Vortag)
  • frisch geriebenen Parmesan
  • ca. 100g Speckwürfel

Als erstes das komplette Gemüse, sowie die Schalotten und Kartoffeln putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hier nur die 10-12 extra Rosenkohlköpfchen gleich nach dem putzen beiseitestellen. Diese bleiben am Stück und werden nachher fürs Topping gebraucht.
Etwas Öl in einem größeren Topf erhitzen und Knoblauchpaste, Schalotten, Kartoffeln und Gemüse zugeben. Alles einige Minuten mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze leicht anbräunen.

Anschließend nach und nach die Gemüsebrühe zugießen und wieder bei geschlossenem Deckel ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse und die Kartoffeln gar sind.

In der Zwischenzeit das Kartoffelpüree vom Vortag zwischen 2 Lagen Backpapier mit dem Nudelholz auswellen.

Tipp:  Ist das Püree zu klebrig, einfach etwas Mehl unterkneten. Dann ähnelt es mehr der Konsistenz von Gnocchis und lässt sich besser weiterverarbeiten. Mein Püree aus meinem Grundrezept ist am Tag danach aber sowieso eher etwas fester.

Jetzt mit Hilfe von Stern-Keksausstechern unterschiedlichgroße Sternchen ausstechen, im frisch geriebenen Parmesan wälzen und gegebenenfalls etwas andrücken. Die Sterne in einer kleinen Pfanne mit Öl von beiden Seiten vorsichtig anbraten, herrausnehmen und beiseite Stellen.
Zum Schluss die Speckwürfel zusammen mit den restlichen Rosenkohlköpfchen in einer Pfanne scharf anbraten. Hier darf der Speck schön kross werden und auch der Rosenkohl schmeckt gebräunt sehr gut.

Die Suppe nun mit Hilfe eines Pürierstabs oder Mixers pürieren, die Sahne je nach Geschmack hinzufügen und bei bedarf nochmals erwärmen.

Jetzt kann angerichtet werden. Die Gemüsesuppe in tiefe Teller geben und Sternchen sowie den Speck-Rosenkohl-Crunch locker darüber verteilen.

Na, denkt hier noch jemand an ‚Resteessen‘? Ich finde die Suppe hat eher Festtagspotenzial!

von Carolin 2. April 2025
aromatische Linsenbolognese - hier fehlt garantiert niemandem das Fleisch!
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
von Carolin 2. April 2025
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 24. März 2024
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 11. Oktober 2023
leckeren Amaretto aus nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen
von Carolin 18. September 2023
herbstlicher Pumpkinspice-Sirup
Kartoffeln anpflanzen - auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon
von Carolin 21. Mai 2023
In nur wenigen Schritten zur eigenen Kartoffelernte aus dem Sack
Rosmarin vermehren - so gehts ganz einfach!
von Carolin 25. April 2023
Rosmarin kann man eigentlich nie genug haben - Die einfache Vermehrung durch Stecklinge
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
von Carolin 24. April 2023
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
von Carolin 22. April 2023
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
von Carolin 13. April 2023
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
Weitere Beiträge