Winterliche Espresso-Bratapfeltorte für die Feiertage

Carolin • 16. Dezember 2021

Meine winterliche Espresso-Bratapfeltorte mit natürlicher Deko aus Rosmarinzweigen

Na, bei wem steht schon der Dinnerplan für die Weihnachtsfeiertage? Hier steht zumindest schonmal die Kaffeetafel für den ersten Feiertag fest. Die kleine Torte bereite ich einen Tag vorher ganz in ruhe vor. Im Kühlschrank lasse ich sie dann durchziehen.

Mein Rezept für meine winterliche Espresso-Bratapfeltorte:

Teig:

  • 5 Eier
  • 125g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125g Mehl
  • 50g Backkakao
  • ca. 100ml frischer Espresso oder normaler Kaffee
Füllung:
  • 2 Äpfel
  • 2 El Rosinen
  • 50g brauner Zucker
  • 2-3 El Apfelsaft
  • 2 El gehackte Mandeln
  • 2 Prise Zimt
  • 1 Prise Spekulatiusgewürz

Buttercreme:
  • 50g weiche Butter
  • 40g gesiebter Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200g Frischkäse, Natur
  • 200g Mascarpone
Dekoration:
  • etwas längere Rosmarinzweige
  • 100ml Wasser
  • 100g Zucker
  • 2-3 El gehackte Mandeln
  • 3-4 fertige Zimtsterne nach belieben

Den Backofen zunächst auf 160 Grad vorheizen.
Eine kleine Springform (hier mit ca. 16 cm Durchmesser) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1/3 des Zuckers steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Mehl über die Eigelb-Zuckermischung sieben und sorgfältig unterrühren. Zum Schluss das steifgeschlagene Eiweiß unterheben. 1/3 des Teiges in die Form füllen und diesen ca. 25-30 Minuten hellbraun backen (nach 15 Minuten kontrollieren, jedoch nicht die Backofentür öffnen, sonst fällt der Teig zusammen).
Den Backvorgang 3 mal wiederholen bis der Teig vollständig aufgebraucht ist und 3 kleine Tortenböden entstanden sind.

Währenddessen kann die Buttercreme vorbereitet werden. Hierfür weiche Butter mit gesiebtem Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Frischkäse und Mascarpone zugeben und gut unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.

Für die Füllung die gehackten Mandeln in eine beschichtete Pfanne geben, goldbraun anrösten und umfüllen. Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Zucker und Apfelsaft in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze den Zucker schmelzen und die Äpfel damit leicht karamellisieren. Wenn die meiste Flüssigkeit verkocht ist, Gewürze, Rosinen und geröstete Mandeln zugeben und kurz untermischen. Die Füllung umfüllen und zum abkühlen beiseite stellen.

Den ersten der vollständig ausgekühlten Teigböden in einen auf die größe angepassten Tortenring geben und löffelweise mit ebenfalls ausgekühltem Espresso/Kaffee beträufeln. Anschließend den Spritzbeutel mit der Butttercreme aus dem Kühlschrank nehmen und einen Cremering am äußeren Rand des untersten Bodens aufspritzen. In der Mitte jetzt die ausgekühlte Bratapfelfüllung verteilen und den nächsten Boden auflegen. Hier genauso weiterverfahren. Oben mit Füllung abschließen, den Tortenring abnehmen und die Torte komplett mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen und nochmals kühl stellen.

Dekoration: Die hälfte des Zuckers mit Wasser in einem Topf kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen. Die vorbereiteten Rosmarinzweige kurz darin eintauchen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Dann vorsichtig im restlichen Zucker wenden und erneut auf dem Kuchengitter trocknen lassen. Den Kuchen kurz vor dem servieren mit den ''Rosmarinbäumchen'' , etwas gehackten Mandeln und nach belieben Zimtsternen dekorieren.

von Carolin 2. April 2025
aromatische Linsenbolognese - hier fehlt garantiert niemandem das Fleisch!
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
von Carolin 2. April 2025
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 24. März 2024
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 11. Oktober 2023
leckeren Amaretto aus nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen
von Carolin 18. September 2023
herbstlicher Pumpkinspice-Sirup
Kartoffeln anpflanzen - auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon
von Carolin 21. Mai 2023
In nur wenigen Schritten zur eigenen Kartoffelernte aus dem Sack
Rosmarin vermehren - so gehts ganz einfach!
von Carolin 25. April 2023
Rosmarin kann man eigentlich nie genug haben - Die einfache Vermehrung durch Stecklinge
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
von Carolin 24. April 2023
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
von Carolin 22. April 2023
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
von Carolin 13. April 2023
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
Weitere Beiträge