Tomatenernte
So ernte ich meine Tomaten
Seit ich das erste Jahr selber Tomaten gezogen habe, hab ich mir unter anderem die Frage gestellt wie diese denn eigentlich richtig zu ernten sind. Wo zwickt man den Trieb am besten ab? Lässt man das Grüne dran oder macht man es lieber weg? Und woran erkennt man eigentlich ob grüne Tomaten reif sind?
So ernte ich meine Tomaten:
So gut wie jede Tomatensorte verfügt etwas oberhalb der Früchte über eine ''Sollbruchstelle''. (Siehe Bild)
Wenn ich dort mit dem Finger dagegendrücke und die Tomate fast von alleine abfällt, ist der für mich optimale Reifegrad erreicht. Wenn die Verdickung dort jedoch noch ziemlich elastisch ist und sich eher biegt als bricht, warte ich lieber noch einige Tage mit der Ernte meiner Tomaten.
Wie halte ich die Tomaten lange frisch?
Ich beobachte nicht selten wie andere im Supermarkt oder am Marktstand die kleinen Stiele und Kelchblätter an den Tomaten abzupfen - vermutlich um unnötiges Gewicht beim Wiegen zu vermeiden oder später keinen Bioabfall zuhause zu haben. Doch entfernt man die Kelchblätter, richtet man erheblichen Schaden an der Frucht an, die Tomate bekommt also eine Wunde. Hier können Keime besser eindringen, die Tomate schimmelt schneller und geht kaputt.
kleiner Tipp: Ich lagere Tomaten nie im Kühlschrank - dort verlieren sie an Geschmack und werden schnell matschig. Ich lege meine Tomaten in eine etwas dunklere Ecke der Küche in eine Schale. Gibt man sie zu anderen Früchten wie etwa Äpfel, wird so der Reifeprozess beschleunigt.
Wer noch mehr zum Thema Tomaten erfahren möchte kann sich hier mal durchklicken: