Spargel-Blätterteigtarte
Ein Traum für Käseliebhaber...
Jetzt, da die Garten- und Grillsaison in vollem Gange ist, bin ich immer wieder auf der Suche nach einfachen Rezepten, die man nach Feierabend schnell zubereiten kann und im besten Fall auch noch ''ToGo'' sind, also auch super vorzubereiten sind und sich mit in den Garten oder zum nächsten Picknick mitnehmen lassen.
Da momentan ja immernoch Spargel ganz hoch im Kurs ist und wir besonders grünen Spargel lieben, musste irgendetwas damit her.
Am meisten mag ich ja Rezepte, bei denen ich alles im Kühlschrank habe und nicht extra einkaufen gehen muss. Gleichzeitig sollten die Rezepte aber natürlich nicht zu langweilig sein und frische Zutaten beinhalten.
Was meiner Meinung nach super zum Spargel passt, ist Blätterteig. Diesen habe ich zwar schon selber gemacht, jedoch finde ich ihn unter der Woche etwas zu zeitaufwändig und greife dann gerne mal auf fertigem Blätterteig zurück.
Mein Spargel-Tarte-Rezept:
- ca. 500g grüner Spargel
- 1 Pck. Blätterteig
- 250g Ricotta
- 1 Ei
- ca. 100g geriebener Allgäuer Bergkäse
- 1 Tl selbstgemachte Knoblauchpaste
- 1 Handvoll frischen Thymian
- Salz, Pfeffer
Als erstes werden die evtl. holzigen enden des grünen Spargels entfernt. Geschält werden muss der grüne Spargel nicht.
Nun wird der Spargel in einer großen Pfanne mit reichlich Butter und 1 Tl Knoblauchpaste scharf angebraten und mit Salz/Pfeffer gewürzt.
Währenddessen werden Ricotta, Ei (hier bitte einen kleinen Rest lassen, um später den Blätterteigrand damit einzustreichen) kleingehackter Thymian (auch hier etwas übrig lassen) und der Bergkäse miteinander gut vermischt. Hier kann ebenfalls mit Salz und Pfeffer nachgewürzt werden.
Anschließend wird der Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausgebreitet und mit einer Gabel einige male eingestochen. Dies verhindert spätere Luftblässchen während des backens.
Jetzt wird die Ricottamasse großzügig auf dem Blätterteig verteilt und mit dem grünen Spargel belegt. Dabei unbedingt darauf achten, dass an den Seiten jeweils ca. 2 cm platz gelassen wird. Hier wird dann abschließend der Rand etwas hochgeklappt. Dieser wird mit dem übriggebliebenen, verquirlten Ei eingestrichen.
Nun alles auf mittlerer Schiene, Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
Wichtig:
Den Thymian erst nach dem Backvorgang auf die Tarte streuen, da dieser während des Backens evtl. verbrennt und bitter wird.
