Erdbeer-Chutney

Carolin • 16. Mai 2019

Das Wetter passt hier momentan nicht so richtig zur beginnenden Grill- und Gartensaison aber um auf alles vorbereitet zu sein, habe ich schon angefangen unsere Grillsaucen selbst herzustellen. Auf dem Blog findet ihr ja bereits ein Rezept für unser Rhabarber-Ketchup.
Alternativ dazu habe ich nun auch Erdbeeren zu einem leckeren Chutney eingekocht. Wer also schonmal beispielsweise Vanilleeis mit Erdbeeren, getopt mit etwas Balsamicocreme gegessen hat ist hier genau richtig.

Mein Erdbeer-Chutney-Rezept:

  • ca. 500g Erdbeeren
  • 1/2 kleinerer Apfel
  • 1 rote Zwiebel mittelgroß
  • 2 eher kleinere Schalotten
  • 1 gehäufter Tl Senfsamen
  • 1Tl Vanillepaste
  • 1 Zimtstange
  • 2 Lorbeerblätter
  • 50g Rohrohrzucker
  • ca. 1 Tl dunkler Honig
  • Ingwerpulver
  • 4 El Weissweinessig
  • 4 El naturtrüber Apfelsaft

Zunächst werden die Erdbeeren gewaschen, geputzt und anschließend in Stücke geschnitten. Hier dürfen die Stücke etwas größer ausfallen, da diese später fast vollständig zerfallen.
Der halbe Apfel wird geschält und in kleinere Würfel geschnitten. Ebenso die Zwiebel und Schalotten.
Jetzt werden die Zwiebeln, die Schalotten und der halbe Apfel zusammen mit den Senfsamen in etwas Olivenöl angeschwitzt.
Dann können Vanillepaste, Zimtstange, Lorbeerblätter, Zucker und Honig und Ingwerpulver dazugegeben werden. Wenn der Zucker beginnt zu karamellisieren, wird alles mit Essig und Apfelsaft aufgegossen.
Nun wird eingekocht, bis alles eine etwa marmeladenartige Konsistenz bekommt.
Danach nicht vergessen die Zimtstange sowie die Lorbeerblätter wieder zu entfernen. Diese haben nun ihr feines Aroma an das Chutney abgegeben.

Zum Schluss wird alles noch warm in sterile und gut verschließbare Gläser gefüllt.
Ich bewahre das Chutney im Kühlschrank auf.

Zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen. Dank der relativ geringen Zuckermenge (Zucker und Salz dienen als Konservator) sollte man das Chutney nicht allzulang aufbewahren. Stellt man es während der Grillsaison her, wird es aber eh nicht alt werden ;)

Tipp: Das Chutney passt perfekt zu Käse und gegrilltem Fleisch.

von Carolin 2. April 2025
aromatische Linsenbolognese - hier fehlt garantiert niemandem das Fleisch!
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
von Carolin 2. April 2025
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 24. März 2024
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 11. Oktober 2023
leckeren Amaretto aus nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen
von Carolin 18. September 2023
herbstlicher Pumpkinspice-Sirup
Kartoffeln anpflanzen - auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon
von Carolin 21. Mai 2023
In nur wenigen Schritten zur eigenen Kartoffelernte aus dem Sack
Rosmarin vermehren - so gehts ganz einfach!
von Carolin 25. April 2023
Rosmarin kann man eigentlich nie genug haben - Die einfache Vermehrung durch Stecklinge
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
von Carolin 24. April 2023
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
von Carolin 22. April 2023
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
von Carolin 13. April 2023
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
Weitere Beiträge