Pesto-Foccacia
Mein Beitrag zum ''Miteinandermittwoch''...

Wenn es auf den Spätsommer zugeht und hier und da sogar schon das erste Herbstlaub auf dem Boden liegt, die Tage wieder deutlich kürzer werden und auch der Garten schon fast wieder auf den Herbst vorbereitet wird, steigt meine Lust auf typisches Herbstessen. Damit sind solche Dinge wie Pilze, Kürbisse usw. gemeint.
Passend dazu ist mir und der lieben Karolin von '' Karolin_mit_k '' (ihr findet sie auf Instagram) eine Idee gekommen. Wir haben den ''Miteinandermittwoch'' ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass immer am letzten Mittwoch im Monat ein Rezept zu einem bestimmten Thema oder auch Lebensmittel, das in die Saison passt, vorgestellt wird. Das jeweilige Thema, welches wir gemeinsam heraussuchen, stellen wir eine Woche vorher in der Story unserer Insta-Accounts vor. Wir wollen euch damit motivieren mitzumachen und wieder mehr saisonal zu kochen und zu backen.
Vergangenen Mittwoch haben wir uns das Thema ''Pilze'' rausgesucht und 2 richtig tolle Gerichte gezaubert.
Bei mir gab es Kräuterseitling-Walnuss-Pesto auf frischer Kräuterfoccacia.
Bei der lieben Karolin standen leckere Spinatknödel mit Waldpilzsosse auf dem Tisch. ( ihr Rezept dazu findet ihr auf ihrem Instagramaccount)
Kräuterseitling-Walnuss-Pesto auf Kräuterfoccacia:
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 Prise Zucker
- 450g Mehl
- 50ml Olivenöl + etwas zum verstreichen
- 200ml lauwarmes Wasser
- 1 Schalotte
- 1 Handvoll gemischte Kräuter aus dem Garten
- 1 Kräuterseitling
- ca. 300g Kräuterseitlinge
- 1-2 Schalotten
- 1 Tl Knoblauchpaste
- 80g Walnüsse
- 100g Parmesan
- 50g Petersilie
- 60-70ml Olivenöl
Für die Foccacia zunächst den 1/2 Würfel Hefe und die Prise Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Dann das Mehl, das Olivenöl und die in einem Mixer zerkleinerten Gartenkräuter sowie das Salz zugeben und kurz verkneten. Nun alles zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Schalotte schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Kräuterseitling wenn nötig putzen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
Auch das Pesto kann jetzt hergestellt werden. Dazu einfach Kräuterseitlinge und Schalotten klein schneiden und zusammen mit etwas Öl und Knoblauchpaste anschwitzen. Anschließend zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Mixer Kleinmixen.

Wenn der Teig nun etwas aufgegangen ist, diesen nochmals gut durchkneten und in 2-3 Teile zerteilen. Diese nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswellen. Nicht zu dünn, sonst wird die Foccacia später schnell zu knusprig.
Jetzt die Teiglinge mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und mit den Zwiebel- und Pilzstreifen belegen. Das Pesto großzügig mit einem Löffel auf dem Belag verteilen. Falls etwas Pesto übrigbleiben sollte, dieses einfach in saubere, verschließbare Gläser füllen und mit etwas Olivenöl bedecken. So hält sich dies super einige Tage im Kühlschrank und kann so noch weiterverwendet werden.
Die Foccacias im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad 10-15 Minuten backen.
Vorschau:
Ihr seit schon neugierig unter welchem Thema der nächste ''Miteinandermittwoch'' am 25.9.19 steht? Dann schaut doch einfach am 18.9.19 nochmals hier in diesem Beitrag oder auf Instagram vorbei.
