leckere Frühstücksbrötchen
frische Frühstücksbrötchen mit zweierlei Sesam

Wer kennt die Situation nicht - Wochenende, gerade aufgewach, Kaffeedurst und Brötchenhunger aber absolut keine Lust nun zum Bäcker um die Ecke zu laufen. Rettung naht, man muss lediglich ein klein bisschen Zeit einplanen:
Mein Frühstücksbrötchen-Rezept:
- 225ml Milch
- 1 Tl Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 500g Weizenmehl
- 1 Tl weißer Sesam
- 125ml Naturjoghurt 3,5 %
- 1 Tl Salz
- 2 Tl Schwarzer Sesam
- 2 Tl weißer Sesam

Als erstes erwärme ich die Butter auf etwa Körpertemperatur und mische den Zucker sowie die Hefe unter und verrühre alles gut. Diese Mischung stelle ich so für etwa 15 Minuten zur Seite. Währenddessen kommen Mehl, Joghurt, Sesam und Salz in die Schüssel meiner Küchenmaschine. Nachdem die Hefemischung einige Minuten ruhen durfte, gebe ich diese ebenfalls in die Schüssel und lasse die Küchenmaschine kneten - etwa 5 Minuten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Jetzt lasse ich den Teig zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
Tipp: Wer den Teig schon am Abend zuvor vorbereiten möchte, der kann das tun. In dem Fall erwärme ich die Milch nicht und lasse den Teig an einem eher kalten Ort (ca. 17 Grad) über Nacht gehen.

Nach Ende der Gehzeit teile ich den Teig in 8 in etwa gleichgroße Teile und ''schleife'' diese. Das bedeutet im Klartext, dass ich die einzelnen Teile etwas flach drücke und die Teigränder nach hinten zur Mitte umschlage. So entstehen Kugeln mit einer glatten Oberfläche. Diese rolle ich zusätzlich noch etwas auf der bemehlten Arbeitsfläche. So lasse ich die Teigkugeln nochmals ca. 20 Minuten, abgedeckt mit einem Tuch, gehen.
Der Ofen wird nun auf etwa 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Zum Schluss bepinsel ich die Teiglinge mit etwas kaltem Wasser und tunke sie mit der Oberseite nach unten in eine Schüssel mit schwarzem und weißem Sesam. Die Brötchen kommen bei mir für etwa 10 Minuten in den Ofen - wir mögen sie nicht zu dunkel.
kleiner Tipp: Die Brötchen schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten. Falls welche für den Tag darauf übrig bleiben sollten, schneide ich diese auf und toaste die Hälften - herrlich knusprig und fast wie frisch aus dem Ofen!
