Frühlingsstart - So hole ich mir den Frühling ins Haus
Alles rund um die richtige Pflege von Frühblühern im Haus

Kaum steht der Frühling so richtig in den Startlöchern, juckt es mich richtig in den Fingern und ich möchte neben Garten und Balkon natürlich auch das innere des Hauses ganz auf Frühling trimmen. Der Frühlingsputz steht an, Vorhänge werden in Accord gewaschen und auch die allerletzte Winterdeko verschwindet in ihrem Karton.
Passend dazu werden uns sowohl in Supermärkten, wie auch in Bau - und Gartencentern und Gärtnereien herrlich frische, grüne Frühblüher schmackhaft gemacht. Die kleinen Töpfchen mit vorgezogenen Tulpen, Hyazinthen und Co. schreien gerade danach in meinem Zuhause einzuziehen.
Was sind Frühblüher und was gibt es bei uns für Sorten?
- Tulpen
- Schneeglöckchen
- Krokusse
- Hyazinthen
- Narzissen

Was muss ich beim Kauf von vorgezogenen Frühblühern fürs Hausinnere beachten?
Am besten man kauft Frühblüher nicht in ihrer Blütephase sondern schon deutlich früher - spätestens wenn sie sich im Aufblühen befinden, also die Knospen schon erkennbar sind. In ihrer vollen Blütephase befinden sie sich dann nur zirka 1-2 Wochen.
Zudem achte ich beim Kauf immer darauf dass der - zugegeben oftmals sehr kleine - Erdballen rund um das Wurzelwerk der Zwiebeln weder ausgetrocknet, noch besonders nass ist. Nasse Füßchen können schnell zu Schimmelbefall der Wurzeln führen und bedeuten ein schnelles Ende der kleinen Zwiebelgewächse.
Im Haus angekommen mögen es Narzissen, Hyazinthen und Co. schön hell und nicht zu warm. Am besten also einen Standort in Fensternähe wählen, fern von angeschalteten Heizungen und Öfen. 20 Grad sollten wenn möglich nicht überstiegen werden.
Tipp : Wer seine vorgezogenen Frühblüher bei schönerem Frühlingswetter dann doch mal auf den Terassen - oder Balkontisch stellen möchte, sollte unbedingt darauf achten sie abends wieder reinzuholen, Frost sollte unbedingt vermieden werden da den Pflänzchen für rascheren Wachstum bereits ein ‚Winter‘ vorgegaukelt wurde und sie demnach in ihrem Entwicklungsstatus der tatsächlichen Jahreszeit etwas voraus sind.
