Essiggurken einmachen
Dies ist ein Untertitel für Ihren neuen Beitrag

Seit langem haben wir es mal wieder geschafft Samstagmorgens auf den örtlichen Wochenmarkt zu gehen. Dort kann ich mich immer schwer satt sehen und würde am liebsten an jedem Stand einkaufen. Je nach Saison ist es immer wieder schön zu sehen was bei uns in der Region so alles angebaut, geerntet und letztendlich verkauft wird. Dieses Mal hatten es mir die Mini-Einlegegurken angetan. Schon lange hatte ich vor endlich einmal Essiggurken selber einzumachen - beim Vorhaben ist es aber bislang immer geblieben. Bis jetzt.
In vielen älteren Rezeptbüchern wird darauf geschworen, die Gurken über nacht in einer Salzlake einzulegen. Darauf habe ich verzichtet, habe aber denke ich eine gute Alternative dafür gefunden.

Mein Rezept für eingelegte Essiggurken vom Markt:
- ca. 1 kg Einmachgurken
- 2 Zwiebeln
- 500ml Weißweinessig
- 1 l Wasser
- 2 El Salz
- ca. 10 Zweige Dill
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Tl gelbe Senfsaat
- 8 Wacholderbeeren
Als erstes den Weißweinessig zusammen mit Wasser und Salz zum kochen bringen. Währenddessen 6-7 mittelgroße fest verschließbare Gläser (ich habe Bügelgläser mit jeweils einem Fassungsvermögen von ca. 300ml genommen) sterilisieren. Ich mache das entweder im Backofen, in der Spülmaschine oder in einem einfachen heißen Wasserbad.
Dann die Zwiebeln in Ringe und die größeren Gurken in Scheiben schneiden. Kleinere Gurken lasse ich am Stück und steche sie mit Hilfe eines Zahnstochers ringsherum etwas ein. (Dies dient später zur besseren Essigwasseraufnahme der Gurken).
Jetzt die restlichen Zutaten gleichmäßig auf alle Gläser verteilen, Zwiebeln und Gurken zugeben und mit heißem Essigwasserauffüllen. Darauf achten dass die Gläser bis kurz unter den Rand gefüllt werden und alle Zutaten vom Essigwasser bedeckt werden. Die Gläser sofort verschließen. Dunkel und trocken gelagert dürfen die Essiggurken so nun ca. 10-14 Tage ziehen.
