Der Januar im Schrebergarten

Carolin • 6. Januar 2020

Auf was man in den ersten Wochen des Jahres achten sollte und was es zu erledigen gibt...

Oft werden die Wintermonate - allen voran der Januar - im Garten total unterschätzt. Bäume und Sträucher sind kahl, der Boden ist größtenteils gefroren, das Wasser abgestellt und die Beete unansehnlich.

Dabei ist im Januar so viel mehr im Garten zu tun als über unansehnliche Beete und kahle Bäume zu trauern.

Ich habe euch hier deswegen einmal 10 Punkte aufgelistet:

  • Jetzt ist die beste Zeit, Pläne zu schmieden und Beetpläne für die bevorstehende Gartensaison zu erstellen. Wer sich jetzt sein Saatgut zusammenstellt in dem er seine eigenen Vorräte durchschaut und eventuell ergänzt, hat vor dem eigentlichen Vorziehen oder aussäen bereits den optimalen Schlachtplan.
  • Wer ein Gewächshaus besitzt, kann dieses schon jetzt im Januar an wärmeren Tagen stundenweise öffnen und etwas lüften.
  • Futterstellen für Wildvögel bereit stellen - wir sind hier ganz klar Team-Ganzjahresfütterung.
  • Feldsalat, einige Kohlsorten, sowie Pastinaken und Schwarzwurzeln können jetzt geerntet werden.
  • Gießen nicht vergessen! Auch im Winter ist es sehr wichtig, bewirtschaftete Beete und immergrüne Kräuter gut zu bewässern. Dies gilt auch für nicht gefrorene Beete am Grundstücksrand, an Gehwegen oder in Straßennähe. Hier kann regelmäßiges Gießen das eindringen von Streusalz in die Wurzeln verhindern.
  • In regelmäßigen Abständen sollte auch jetzt noch gefallenes Restlaub von Rasenflächen entfernt werden. Bei wechselnden Temperaturen und Schneefall kann dies leicht Schimmeln - es kommt zu Schneeschimmel/Pilz. Dieser entsteht durch Licht- und Sauerstoffmangel unter geschlossenen Schneedecken und beschädigt den Rasen unwiederbringlich. Im Frühjahr macht sich dies durch kahle Stellen bemerkbar.
  • An frostfreien Tagen Ende Januar kann damit begonnen werden, die Beete auf die kommende Saison vorzubereiten. Hierfür einfach eine dünne Schicht Kompost auf die Beete aufbringen.
  • In besonders milden Wintern zeigen sich Ende Januar bereits die ersten Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Krokusse. Diese sind zwar auf nachfolgenden Bodenfrost vorbereitet, freuen sich aber dennoch über zusätzlichen Schutz - hier kann beispielsweise der ausgediente Weihnachtsbaum zerteilt und vorsichtig zum abdecken der Frühlingsboten verwendet werden.
  • Baumpflege ist jetzt im Winter auch ein Thema - gerade für Obstbäume- und Sträucher. Diese können bereits Anfang Februar zurückgeschnitten werden.
  • Wer Früh - oder Hochbeete im Garten plant, kann diese jetzt bauen und aufstellen.

von Carolin 2. April 2025
aromatische Linsenbolognese - hier fehlt garantiert niemandem das Fleisch!
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
von Carolin 2. April 2025
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 24. März 2024
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 11. Oktober 2023
leckeren Amaretto aus nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen
von Carolin 18. September 2023
herbstlicher Pumpkinspice-Sirup
Kartoffeln anpflanzen - auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon
von Carolin 21. Mai 2023
In nur wenigen Schritten zur eigenen Kartoffelernte aus dem Sack
Rosmarin vermehren - so gehts ganz einfach!
von Carolin 25. April 2023
Rosmarin kann man eigentlich nie genug haben - Die einfache Vermehrung durch Stecklinge
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
von Carolin 24. April 2023
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
von Carolin 22. April 2023
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
von Carolin 13. April 2023
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
Weitere Beiträge