Cottage Pie mit Wirsing
Herbstlicher Pie, saisonal interpretiert

Den Wirsing habe ich ja diesen Herbst neu für mich entdeckt. Er lässt sich so wahnsinnig toll kombinieren und hat sein verstaubtes Image von ‚langweiligem totgekochtem Gemüse‘ längst hinter sich gelassen. Jetzt wo es draußen so richtig kalt wird und man die Abende am liebsten in der warmen Wohnung verbringt, ist so ein einfach gemachter Wirsing-Pie für mich genau das richtige. Er ist unkompliziert, lässt sich super vorbereiten und wärmt von innen - das perfekte Herbst- und Winteressen. Würziges Hackfleisch, rahmiger Wirsing und eine tolle Kartoffel-Parmesankruste sind wohl mehr als genug Gründe, sich endlich an Wirsing zu wagen.
Mein Rezept für einen Cottage-Wirsing-Pie:
- ca. 800g mehligkochende Kartoffeln
- 400ml Milch
- 60g Butter
- 1 Tl Salz
- 1 Prise Muskat
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1-2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 Karotten
- Ca. 100ml Rotwein
- Salz/Pfeffer
- 1/2 Wirsing
- Mehl zum bestäuben
- Salz/Pfeffer
- 150ml Sahne
- Parmesan zum bestreuen
Zunächst die Kartoffeln schälen und in ausreichend Salzwasser weich kochen. Die Milch erwärmen und kräftig würzen. Die Kartoffeln nach dem kochen stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Hilfe eines Handrührgerätes mit der Milch verquirlen und die Butter flöckchenweise zugeben.
Die Schalotten schälen, kleinschneiden und die Knoblauchzehe pressen. Beides in eine größere Pfanne mit etwas Öl geben und leicht glasig dünsten. Das gemischte Hackfleisch zugeben, würzen und krümelig anbraten. Die Karotten schälen, hobeln und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles mit Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren.
In einer weiteren Pfanne etwas Öl erhitzen. Den Wirsing von den äußersten Blättern sowie dem Strunk befreien und in schmale Streifen schneiden. In der Pfanne leicht anrösten, mit Mehl bestäuben und würzen. Die Sahne zugeben und etwas andicken lassen.
Eine Ofenfeste Form leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Als unterste Schickt die Hackmasse einfüllen. Darüber den Sahnewirsing geben und zuletzt alles mit dem Kartoffelpüree abdecken und mit Parmesan bestreuen. Alles für ca. 20 Minuten bei ca. 180 Grad Umluft in den Ofen geben.
