Bienenstich-Berliner aus dem Ofen

Carolin • 14. Februar 2023

frische Berliner aus dem Ofen

Schon mal Berliner selbst gemacht?

In meiner Familie isst sie eigentlich jeder echt gerne, vor allem reichlich gefüllt versteht sich. Vom Klassiker mit Puderzucker und Marmelade bis hin zum Schoko-Berliner oder dem mit Eierlikör gefüllten Exemplar ist nahezu alles dabei und stets beliebt.
Warum dann eigentlich nicht auch mal einfach selber machen? Berliner gelingen nämlich auch mit nur wenig Aufwand ganz einfach im Backofen. Lust drauf bekommen? Dann kommt hier mein Rezept für lecker gefüllte Bienenstich-Berliner mit sahniger Vanillecreme!

Bienenstich-Berliner mit Vanillecreme

  • 200ml Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 75g Zucker
  • 500g Mehl
  • 1 Ei
  • 60g weiche Butter

  • 250ml Milch
  • 20g Speisestärke
  • 30g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Eigelb
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 El cremigen Honig
  • 6 El Puderzucker
  • etwas Wasser
  • 100g Mandelplättchen
  • ca. 40-50g Zucker

ZUBEREITUNG:
Für den Hefeteig zunächst die Milch in einem kleineren Topf langsam und vorsichtig auf ca. 37 Grad erwärmen. Währenddessen die Hefe hineinbröckeln und den Zucker zugeben. Alles kurz durchrühren bis sich Hefe und Zucker vollständig gelöst haben.
Das Mehl in eine größere Rührschüssel sieben. Die Milchmischung zugeben kurz durchkneten. Das Ei und die weiche Butter (in Stücken) ebenfalls zugeben und nochmals gründlich vermengen bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Den Teig abgedeckt an einem etwas wärmeren Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit bereite ich die Vanillecreme für die spätere Füllung zu. Dafür die Milch in einem kleineren Topf vorsichtig aufkochen lassen. Währenddessen Speisestärke, Zucker und das Mark der Vanilleschote mischen und mit 3-4 El der Milch aus dem Topf verrühren, das Eigelb zugeben und alles glatt rühren. Nach dem aufkochen der Milch, den Topf vom Herd ziehen und die Zucker-Stärke-Mischung rasch unterrühren. Diese evtl. nochmals kurz unter ständigem rühren aufkochen lassen, bis die Masse beginnt einzudicken. Die Masse umfüllen und vollständig auskühlen lassen.

Hat sich der Hefeteig ungefähr verdoppelt, können die Berliner geformt werden. Hierzu den Teig nochmals kurz durchkneten und in 8 etwa gleichgroße Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und mit genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Abgedeckt so nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen und den Backofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

Für das spätere Topping der Berliner die Mandelplättchen zusammen mit dem Zucker in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze und unter ständiger Beobachtung und rühren leicht karamellisieren lassen. Zum auskühlen alles auf einem größeren Schneidebrett verteilen.
Die Berliner im vorgeheizten Backofen für ca. 17 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Für die Fertigstellung der Füllung die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen. Den abgekühlten Vanillepudding nochmals kurz aufrühren und vorsichtig unter die Schlagsahne heben.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Fülltülle füllen und die abgekühlten Berliner damit vorsichtig füllen.

Für die Honig-Zuckerglasur Honig, Puderzucker und eine kleine Menge Wasser verrühren bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die fertigen Berliner damit bepinseln und die karamellisierten Mandelblättchen darüber streuen. FERTIG!

von Carolin 2. April 2025
aromatische Linsenbolognese - hier fehlt garantiert niemandem das Fleisch!
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
von Carolin 2. April 2025
das beste Crispy Chili Öl überhaupt!
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 24. März 2024
Die perfekte Torte zu Ostern! Eierlikör-Mascarponecreme mit Biskuitboden
von Carolin 11. Oktober 2023
leckeren Amaretto aus nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen
von Carolin 18. September 2023
herbstlicher Pumpkinspice-Sirup
Kartoffeln anpflanzen - auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon
von Carolin 21. Mai 2023
In nur wenigen Schritten zur eigenen Kartoffelernte aus dem Sack
Rosmarin vermehren - so gehts ganz einfach!
von Carolin 25. April 2023
Rosmarin kann man eigentlich nie genug haben - Die einfache Vermehrung durch Stecklinge
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
von Carolin 24. April 2023
Ein Kräuterbeet selbst anlegen und pflegen + Mischkulturtabelle
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
von Carolin 22. April 2023
knuspriges Granola mit Honig, Erdbeeren und essbaren Blüten
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
von Carolin 13. April 2023
Die besten Tipps, für eine reiche Gurkenernte im eigenen Garten
Weitere Beiträge