Winterliche DIY's - mit Dingen, die du zuhause hast
So dekorierst du dir dein Zuhause winterlich, ohne das Haus zu verlassen.

Vor allem in diesen wilden Zeiten finde ich es wichtig, sich zuhause wohl zu fühlen. Weihnachten und auch die Adventszeit allgemein sollen eine Zeit der Geborgenheit, der Familienzeit zuhause und der Besinnlichkeit sein. Neben passender Rezepte für's Weihnachtsmenü, die leckersten Kekse und Punsch, steht hier das dekorieren bereits im November auf dem Plan - dabei versuche ich vor allem dieses Jahr viel selbst zu machen - ausgiebige Dekoeinkäufe fühlen sich einfach nicht richtig an. Wieso also nicht einfach bereits vorhandenes upcyceln?
Hier habe ich also 3 meiner liebsten DIY-Ideen zusammengeschrieben.
Lichterhaus aus Milchtüten
Was du dafür brauchst:
- 1 leere, gründlich ausgespülte Milchtüte
- 1 Bastelmesser (Cutter)
- Stift zum aufzeichnen
- Sprayfarbe nach Wahl (hier Dunkelgrau)
- Weiße Farbe für Akzente (hier herkömmliches Deckweiß aus dem Wasserfarbkasten)
- weißes Bastel-Transparentpapier oder einfaches Butterbrotpapier
- Teelicht (aus Sicherheitszwecken hier elektrisch)
Bastelanleitung:
Ich beginne damit, die Fenster und Türen, sowohl das Stufendach rundherum auf die gut ausgewaschene Milchpackung zu malen. Hier habe ich mich an einfache Formen gehalten - das ausschneiden ist gar nicht so einfach wie man vielleicht vermutet. Anschließend schneide ich alles vorsichtig mit dem Cutter aus und sprühe dann rundherum alles mit der gewünschten Farbe an. Jetzt alles gut trocknen lassen (2 Std. waren hier ausreichend).
Jetzt von innen die Tür- und Fensteröffnungen mit Transparentpapier hinterlegen und an kleinen Klebepunkten fixieren.
Zum Schluss fahre ich mit weißer, deckender Farbe und einem feinen Pinsel die Konturen nach - so wirkt alles plastischer.
Jetzt nur noch ein Teelicht reinstellen - Fertig!
Deko-Stern zum aufhängen aus Papiertüten:
Was du dafür brauchst:
- 6 oder mehr Papiertüten (hier naturfarbig mit den Maßen 12 x 21 x 6 cm)
- Bastelschere
- Stift zum aufmalen
- Lineal oder Geodreieck
- flüssiger, farbloser, gut trocknender Bastelkleber
- Nylonfaden zum aufhängen
Bastelanleitung:
Zunächst den Standboden der 6 Tüten längs mittig falten und anschließend mit Bastelkleber bestreichen und zusammenlegen - gut trocknen lassen.
Jetzt am oberen ende (dort wo sich die Tütenöffnung befindet) die Mitte festlegen und mit einem Stift markieren. Dann seitlich die Höhe des späteren Scherenschnittes festlegen (bei mir 9cm hoch).
Diese seitlichen Punkte nun mit der Markierung oben verbinden und zuschneiden - so entsteht eine der späteren Sternspitzen. So wird bei allen 6 Tüten verfahren.
Dann mit Bastelkleber die unteren Kanten, sowie mittig bis hinauf zur jeweiligen Spitze einen Streifen ziehen. So alle 6 Tüten aufeinander kleben und wieder gut trocknen lassen.
Zum Schluss beide äußeren Tüten zueinanderfühen und ebenfalls mittig Zusammenkleben - nochmals gut trocknen lassen - Fertig!
Jetzt nur noch mit Nylonfaden aufhängen.
Windlicht aus Milchtüten im ''Used Look'':
Was du dafür brauchst:
- 1 leere, gut ausgespülte Milchtüte
- Bastelschere
- beliebige Farbe oder Stempelkissen (sollte auf Papier haften, hier schwarze Stofffarbe)
- Stempel, trockenes Laubblatt, Tannenzweig, etc.
- Teelicht (aus Sicherheitszwecken hier elektrisch)
Bastelanleitung:
Zu Anfang schneide ich die Milchpackung oben rundherum auf - so entsteht die große Öffnung oben.
Jetzt einfach die komplette restliche Packung einige Minuten lang zusammenknüllen. So wird das Material schön weich und gibt dem Windlicht später den typischen ''Vintage-Look''.
Nun lässt sich auch ganz einfach die oberste, bedruckte Schickt ablösen und die Milchpackung erhält die Natur-beige Farbe wie auf den Bildern.
Bedruckt habe ich meine Windlichter mit Stofffarbe und gesammelten kleineren Tannenzweigen aus dem Garten, die mir als Stempel gedient haben. Zum Schluss nun oben 2-3 cm umschlagen - Fertig!