Essbare Blüten aus dem eigenen Garten
Carolin • 20. Mai 2022
Meine 10 Favouriten der essbaren Blüten und Blätter aus meinem Garten
Von Jahr zu Jahr ziehen immer mehr Blumen mit essbaren Blüten (und/oder Blättern) in meinen Garten ein. Dort wachsen beispielsweise Ringelblumen unter Tomaten, Borretsch neben Erdbeeren und Kapuzinerkresse neben Gurken. So helfen sich die Pflanzen nicht nur gegenseitig im Wachstum oder in der Schädlingsbekämpfung, sondern kann bei bedarf auch mit geerntet, gleich gegessen oder weiterverarbeitet werden. Als farbenfroher Akzent im Salat, in der selbstgemachten Kräuterbutter oder eingefroren in Eiswürfeln, Blüten und Blätter von ganz bestimmten Pflanzen aus dem eigenen Garten haben nahezu unzählige Verwendungsmöglichkeiten.
Darauf sollte man achten, wenn Blüten zum Verzehr geerntet werden sollen:
- nur angespritzte Blumen verwenden
- Die Blüten wenn möglich schon vormittags ernten - dann sind sie am aromatischsten. Die in den Blüten enthaltenen ätherischen Öle verflüchtigen sich im Laufe des Tages und der Geschmack geht teilweise verloren.
- Wenn nicht unbedingt nötig, sollten die Blüten nach der ernte nur kurz ausgeschüttelt werden. Durch das abspülen unter fließendem Wasser geht ebenfalls ein Großteil des Geschmackes verloren.
Diese 10 Blüten sehen nicht nur schön aus, sondern lassen sich auch weiter verwenden:
- Gänseblümchen
Schon gewusst? Gegen ende der Blütezeit schließt sich die Blüte des Gänseblümchens wieder. Im inneren der verwelkten Blüte liegt der Samen des Gänseblümchens. Diese roh oder leicht geröstet gegessen werden und schmecken leicht nussig.
- Veilchen
- Bärlauchblüten
- Holunderblüten
- echte Kamille
- Borretsch
- Löwenzahn
- Kapuzinerkresse
Kleiner Tipp: die Knospen der Kapuzinerkresse lassen sich wie Schnittlauchknospen super einfach einlegen. ( Hier findest du eine Anleitung dazu)
Gut zu Wissen: Deine Kapuzinerkresse ist voll mit Läusen? Sehr gut und absolut kein Grund zur Sorge! Die Kapuzinerkresse zieht Läuse regelrecht an und ist deshalb bei Gärtnern sehr beliebt. Sie wird gerne am Rande von anfälligen Gemüsepflanzen gesetzt - diese werden dann größtenteils von Schädlingen verschont.
- Kornblume
- Ringelblumen
... weitere, leckere essbare Blüten aus dem eigenen Garten:
- Rosenblüten
- echte Lavendelblüten
- Rotklee
- Vergissmeinnicht
- Stiefmütterchen
- Schnittlauchblüten/-Knospen (hier gehts zum Rezept für eingelegte Schnittlauchknospen ''falsche Kapern'')
- Apfelblüten
- Zucchini - und Kürbisblüten